Lebendiger Sonnenschutz – Unterm Blätterdach

03. Jun 2025

Lebendiger Sonnenschutz – Unterm Blätterdach

Haben Sie schon einmal die Schattenqualität einer Pflanze mit der eines Sonnenschirms oder -segels verglichen? Wenn nicht, probieren Sie es aus – Sie werden staunen! Nur schon durch die Wasserverdunstung und die damit verbundene Temperaturreduktion ist es unter einem Blätterdach sehr viel angenehmer als unter einem Stoffdach. Doch Pflanzen bieten noch viele weitere Vorteile.

Ein Blätterdach ist in der Lage, Emissionen wie Feinstaub und Lärm zu absorbieren. Ausserdem bieten Pflanzen je nach Art vielfältige Nist- und Futtermöglichkeiten für Vögel und Insekten.

Beantworten Sie für die Pflanzenwahl folgende Fragen: Wie gross ist die zu beschattende Fläche, also wie gross soll und darf die Pflanze werden? Hat es ausreichend Platz für die Wurzeln? Gibt es die Möglichkeit für ein Klettergerüst?

Wählen Sie möglichst robuste, für den Standort passende Pflanzen – je besser der Standort mit den Ansprüchen der Pflanzen übereinstimmt, desto gesünder können sie sich entwickeln. Um im Garten oder auf der Terrasse Schattenplätze mithilfe von Pflanzen zu gestalten, stehen grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: die Begrünung von Pergolen oder ähnlichen Strukturen mit mehrjährigen, winterharten Kletterpflanzen oder (Hochstamm-)Bäume, unter denen man es sich gemütlich machen kann.

In kleinen Gärten sowie auf Terrassen spielen in Form geschnittene Bäume als Schattenspender eine wichtige Rolle. Mit ihnen lässt sich der vorhandene Raum optimal nutzen. Dazu zählen auch Schirmbäume, bei welchen die Äste wie bei einem Schirm statt in die Höhe in die Breite getrimmt werden. Natürlich lassen sich die pflanzlichen Schattenspender auch mit Sonnensegeln usw. kombinieren. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten.

Robuste Kletterpflanzen für Pergolen

Blauregen

Blauregen (Wisteria sinensis) während der Blütezeit im April/Mai. Bedeckt ein Klettergerüst von 6 – 8 m Höhe/Breite.

Waldrebe

Die Waldrebe (Clematis montana) bedeckt schnell Kletterhilfen. Sehr reichblühend von April bis Mai. Höhe je nach Sorte 2,5 – 6 m.

Zaunrebe

Die Zaunrebe (Ampelopsis glandulosa) wächst üppig und bedeckt schnell Pergolen und andere Kletterhilfen. Höhe 6 – 8 m.

Trompetenblume

Die Trompetenblume (Campsis grandiflora in Sorten) blüht von Juli bis September. Höhe 4 – 6 m.

Schattenbäume

Kupfer-Felsenbirne

Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) im Herbstkleid. Weisse Blüten im April bis Mai, essbare Früchte im Herbst, Vogelnährgehölz, anspruchslos, Höhe 3 – 4 m.

Weisser Maulbeerbaum

Weisser Maulbeerbaum (Morus alba). Brombeerartige Früchte, Vogelnährgehölz, für warme Lagen, Höhe 5 – 7 m.

Hainbuche

Hainbuche (Carpinus betulus). Einheimisch, gut schnittverträglich (siehe Bild), gelbe Herbstfärbung, Höhe 10 – 15 m.

Platane

Platane (Platanus) zu einem Schirmbaum formiert. Anspruchslos und gut schnittverträglich, Höhe 8 – 10 m.

Feld-Ahorn

Feld-Ahorn (Acer campestre). Einheimisch, goldgelbe Herbstfärbung, gut schnittverträglich, Höhe 8 – 10 m.